Das Thema Ängste oder auch Sorgen wird viele Mitleser beschäftigen. Auch uns dem denke-anders.de Team haben viele Ängste und Sorgen im Leben begleitet. Das Wichtige ist jedoch der Fakt wie man seine Sorgen oder Ängste versteht und überwindet. Wenn man weiß wie man damit umgeht, kann man die meisten Sorgen und Ängste verschwinden lassen.
Wie und warum entstehen eigentlich Sorgen und Ängste? Meiner Meinung nach entstehen Sorgen und Ängste dadurch, dass in der Vergangenheit in verschiedenen Lebensbereichen negative Erfahrungen gemacht wurden. Das eigene Gedankengut wurde demzufolge auf eine negative Art und Weise konditioniert bzw. programmiert. Weiterhin ist der Mensch nicht in der Lage vorherzusehen welche Ereignisse in der Zukunft unser Leben beeinflussen werden. Der Mensch macht sich also Sorgen darüber was alles in der Zukunft passieren kann, obwohl er nicht in die Zukunft schauen kann.
Aber was ist eigentlich mit der Gegenwart, dem hier und jetzt in dem wir leben und nur das was wir aktuell wirklich beeinflussen können. Ja darüber liegt meistens der Nebel aus Sorgen und Ängste und verschleiert das aktuell schöne Leben. Man kann es gar nicht genießen, da man zu sehr damit beschäftigt ist, sich Gedanken zu machen, was in der Vergangenheit alles so schief gelaufen ist bzw. was in der Zukunft schief laufen kann.
Wenn ihr versucht anders zu denken, dann wird euch vielleicht bewusst, dass an meinen Worten wirklich was dran ist. Es gibt auch verschiedenste Sprichwörter, die dieses Verhalten manifestieren. Und an den Sprichwörtern ist auch immer was Wahres dran. Das eine wäre “Weine nicht über verschüttete Milch”. Hiermit sind die Sorgen und Ängste gemeint, welche aus vergangenen Zeiten entstehen oder entstanden sind. Plump ausgedrückt bedeutet das ganz einfach, mach dir über Vergangenes keine Gedanken, du kannst es eh nicht ändern.
Ein anderes Sprichwort, welches sich auf die Zukunft bezieht lautet: “Kümmere dich nicht um ungelegte Eier”. Ja was sagt uns das? Du weißt nicht was in der Zukunft passieren wird also mach dir keine Gedanken darüber. Wenn man sich das wirklich mal auf der Zunge zergehen lässt, ist doch wirklich was Wahres dran.
Was wir beeinflussen und wahrnehmen können, ist das Hier und Jetzt, die Gegenwart, das Heute. Demzufolge sollten wir unsere ganze Energie auf den heutigen Tag konzentrieren und das Beste draus machen, was uns möglich ist. Schaut doch einfach mal raus in die Natur, welche schönen Dinge es dort zu bewundern gibt. Schaut euch doch mal in euren 4 Wänden um, was ihr schon alles geschaffen habt. Guckt euch euren Lebenslauf an und seid stolz darauf wie viel Positives ihr schon erbaut und geschaffen habt.
Macht euch einfach nicht so viel Sorgen und habt nicht so viel Ängste, denn das Meiste von denen spukt nur durch eure Gedanken und wird eh niemals zutreffen. Konzentriert euch auf Heute und bewundert, was ihr alles erreicht hat. Anstatt immer dem nachzujagen, was ihr vielleicht in der Zukunft haben werdet. Was natürlich auch nicht wirklich sicher ist. Verschwendet nicht eure kostbare Zeit, die ihr JETZT habt. Wenn ihr versucht im Hier und Jetzt zu leben, da könnt ihr eure Ängste verstehen und überwinden.
Grüße,
stimmt: Wenn man ich mit seinen Ängsten beschäftigt, kann man die meisten von ihne überwinden.
Den Punkt am Ende finde ich etwas weit aus geholt. “Macht euch einfach nicht so viel Sorgen und habt nicht so viel Ängste, denn das Meiste von denen spukt nur durch eure Gedanken und wird eh niemals zutreffen.”
Das ist so zwar faktisch richtig, trifft aber nicht auf das GEFÜHL zu was ich habe.
Ich weiß ja, dass das Flugezug nicht ab stürzen wird. Aber es fühlt sich eben nicht so an. Das ist es ja, was einen fertig macht.
Den Punkt mit nicht über Vergangenes weinen kann ich so unterschreiben. Wenn Gedanken kommen “oh Gott war das peinlich” oder “ohje war das dumm von mir”, dann sage ich mir oft: “Hey, es ist wie es ist. Das kann ich nun auch nicht mehr ändern.” Das beruhigt mich.
Ein paar Denkanstöße habe ich mit genommen. Danke.
Wer Praxistipps sucht um seine Ängste zu überwinden, dem kannich diesen Artikel zum Thema Ängste überwinden empfehlen.
Alles Gute
Hallo Matthias,
vielen Dank für deinen konstruktiven Kommentar. Klar Gefühle komplett abzustellen ist nicht möglich, das ist auch kein guter Ansatz, denn Gefühle machen uns menschlich. Wenn man sich jedoch seiner Gefühle und dementsprechend auch seinen Ängsten bewusst ist, kann man dem auf jeden Fall mit mehr Sicherheit entgegentreten. Ansonsten ist man nur ein Spielball seiner Gefühle bzw. seiner Ängste.
Wenn man weiß, wie man auf bestimmte Sachen regieren wird, dann kann man den Gefühlen Zeit geben und im Anschluss an einer konstruktiven Lösung arbeiten.
Du hast definitiv Recht mit deinen Aussagen.
Wir sind dankbar für eine offene Diskussion und einen regen Informationsaustausch.
Vielen Dank
das denke-anders.de Team