…würde ich vieles anders machen. Hast du nicht auch schon einmal dieses Gedankenexperiment für dich selbst durchgespielt?
Was würdest du mit deiner heutigen Erfahrung deinem jüngeren ich mit auf den Weg geben? Was würdest du ihm empfehlen anders zu machen?
Folgender Ansatz ist auch denkbar: Wenn ich mit Anfang 20, das erreicht hätte, wo ich jetzt im Leben stehe, was wäre dann? Wenn ich das Geld verdient hätte, wenn ich die Fehler gekannt hätte die ich bis heute gemacht habe? Und dann setzt genau wieder unser rationaler Verstand ein, unser starres Denkmuster. Das sind doch alles nur fiktive Gedankengänge. Heute ist heute und die Zeit kann man nicht zurückdrehen.
Doch man kann die Zeit zurückdrehen. Du wirst jetzt behaupten, dass so was rein wissenschaftlich gar nicht funktioniert. Da gebe ich dir Recht, eine Zeitmaschine wurde bisher noch nicht erfunden und in absehbarer Zeit wird so was auch nicht stattfinden.
Ich meine damit, überstimme doch deinen rationalen Verstand. Wie sagt man so schön: „Die Gedanken sind frei“, du kannst doch denken was du möchtest.
Und wie wäre es, wenn du dir deine Jugend in die heutige Zeit zurückholst. Was hat dir damals als Kind Spaß gemacht? Wofür hast du dich begeistern können? Uns wurden so viele Dinge abgewöhnt. Sitz still am Tisch, mach keinen Blödsinn, benimm dich gefälligst. Pass in der Schule schön auf, nur so wird aus dir was.
Das waren bestimmt alles nett gemeinte Tipps, nur haben sie dich wahrscheinlich dahin geführt, wo du aktuell stehst.
Ein Gedanke der mir diesbezüglich durch den Kopf geschossen ist, war der Folgende: „Was wäre wenn ich meine ganzen kindlichen, jugendlichen, risikobereiten, spaßigen Denkweisen von früher auf meine heutige Zeit übertragen könnte?“
Hast du früher daran gedacht ganz viel Geld zu machen? Ich würde sagen, als Kind denkst du an solche Sachen nicht. Als Kind willst du spielen, du willst raus gehen und mit deinen Freunden Zeit verbringen.
Wenn mir früher jemand gesagt hätte, dass ich als Erwachsener in einem Büro sitze und Berichte schreibe, hätte ich bestimmt gefragt ob das Spaß macht oder was das mit Spielen zu tun hat. Und aus meiner heutigen Sicht, ist das eine durchaus berechtigte Frage. Macht dir das Spaß was du aktuell tust oder bist du nur im System angepasst? Leider wurde unsere Eigenständigkeit schon in der Schule gebrochen. Wir wurden daraufhin getrimmt, in einen Rahmen zu passen. Uns wurde vermittelt wie wir gute Angestellte werden. Das soll jetzt nicht abwertend klingen, es gibt garantiert Menschen, für die es in Ordnung ist als Angestellter in einer Firma bis zur Rente hinzuarbeiten.
Nur betrachtet einfach das kindliche Ich in euch drin. Das hätte zu dem Thema definitiv eine andere Meinung. Da bin ich mir sehr sicher.
Außerdem reagieren die meisten von uns sehr allergisch auf Veränderungen. Veränderungen sind meistens negativ behaftet. Wer sich verändern möchte, muss sich aus seinem gewohnten Umfeld herausbewegen. Das ist nicht immer angenehm. Als Kinder oder Jugendliche waren Veränderungen gefühlt einfacher. Wir sind vom Kindergarten in die Schule gewechselt, ohne uns Gedanken über die Zukunft zu machen. Als wir die Schule verlassen haben, haben wir uns kaum Gedanken darüber gemacht, ob wir nach der Ausbildung oder dem Studium einen Arbeitsplatz bekommen.
Wir haben einfach gemacht und es gab immer einen Weg. Über das „Wie“ habe ich mir nie so richtig Gedanken gemacht. Es hat immer funktioniert.
Heute machen wir uns ganz viel Gedanken über das „Wie“. Wie soll denn das alles funktionieren? Wie soll ich mich denn noch verändern? Wir versuchen alles ganz genau zu hinterfragen und abzuklären, weil wir Angst vor der Unsicherheit haben. Wir wissen nicht, was auf uns zukommen wird. Das wussten wir früher übrigens auch nicht. Nur jetzt haben wir diese Leichtigkeit, unsere Unbekümmertheit verloren.
Das „Wie“ tritt zu stark in den Vordergrund.
Ich bin ehrlich, auch mir fehlt oft diese Leichtigkeit und die Einfachheit des Seins. Ich möchte mich wegbewegen, hab aber das Gefühl ich werde festgehalten.
Vielleicht muss man einfach nur mal machen!
Hallo Lars ,
sehr gut verfasst und geschrieben.
Deine Gedankengänge sind so wahr.
Ich denke , damit kann sich fast jeder
Identifizieren.
Mach weiter so .
Liest sich auch sehr schnell.
Lg
Vielen vielen lieben Dank, für dein tolles Lob. Das weiß ich sehr zu schätzen 🙂
Dankeschön.
Lars von denke-anders.de
[…] Wenn du diesen Antrieb hast, dann ist das grundsätzlich richtig gut. Ich bin ein Liebhaber von Veränderungen und stehe Neuerungen immer positiv entgegen. Da bin ich auch extrem offen. Was ich dabei jedoch […]
[…] zufrieden. Die Arbeit erledigt sich wie am Schnürchen und man befindet sich voll im Flow. Die Zeit verrennt wie im Fluge und Schwuppdiwupp ist der Tag […]
[…] annehmen. Auf der anderen Seite kann es natürlich auch sein, dass uns in unseren prägenden Kinderjahren nicht viel Aufmerksamkeit und Respekt gezollt wurde. Als Kinder lernen wir einfach noch und es […]