Aktuell höre ich zu diesem Thema immer vor dem Einschlafen ein Autosuggestionshörbuch, bei dem ich mein Unterbewusstsein von positiven Worten beeinflussen lassen.
Weiterhin lässt sich dieser Ausspruch perfekt mit meinen letzten Artikeln „Eile ist ein Glückskiller“ oder „Geduld ist eine Tugend“ in Verbindung bringen.
Warum siegt denn eigentlich die Gelassenheit? Warum kann man mehr erreichen, wenn man gelassener ist. Und lässt sich Gelassenheit antrainieren? Wirkt sich Gelassenheit auf unser Wohlbefinden, auf unsere Zufriedenheit und auf unser Glück aus?
Gelassenheit ist ein Zustand den die meisten nur erreichen, wenn keine komplizierten, stressigen oder sogar schwerwiegenden Aufgaben eintreten. Ich verbinde Gelassenheit damit, dass man selbst bei extrem schwierigen Situationen den Überblick behält und entspannt eine Aufgabe angehen kann. Das ist natürlich auch gleichbedeutend, dass man seinen Puls nicht zu sehr hochfährt. Es ist natürlich einfacher gesagt als getan, da wir gewissen Situationen und Ereignissen, die wir nicht bewusst und wesentlich beeinflussen können, relativ hilflos gegenüber stehen.
Da macht sich schnell das Gefühl der Angst und der Panik breit, der Puls fährt hoch und wir werden von unseren Gefühlen übermannt. Das hat wiederrum zur Folge, dass wir nicht mehr klar denken können und extrem unentspannt werden. Ich persönlich nehme mich davon auch nicht aus, dass ich mich öfter als mir lieb ist, in einer angespannten Lage befinde. Ich fühle mich dann definitiv nicht gelassen.
Wichtig hierbei ist jedoch der Punkt, dass ich irgendwann mitbekomme, dass mich meine Gefühle beeinflussen und mein klarer Verstand dadurch vernebelt wird. Wenn mir das bewusst wird, kann ich einen oder zwei Gänge runterschalten und in einem ruhigeren Modus weiterfahren.
Wenn man das jedoch nicht mitbekommt und ständig auf Höchstlast fährt, kann das zum einen zu Fehlern führen und zum anderen zu Handlungen die man später eventuell bereuen wird.
Lässt sich denn jetzt die Gelassenheit antrainieren? Ich persönlich bin der Meinung, je öfter man sich in stressigen oder schwierigen Situationen bewusst wird, dass man die Kontrolle verliert und in einen nichtentspannnten Modus abdriftet, dem bewusst entgegensteuern kann. Hier ist aber der Knackpunkt vorhanden, denn viele Menschen werden sich dem nicht klar und fahren den gesamten Tag in einem Stressmodus. Sie wirken extrem angespannt und ständig getrieben und gehetzt. Leider kann das auch wiederrum auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen, da der Körper definitiv Ruhephasen benötigt um auch wieder unter Volllast funktionieren zu können. Solche Probleme können sich dann in Form vom Burnout oder anderen körperlichen Beschwerden äußern wie zum Beispiel Magengeschwüre, Rückenprobleme oder Tinnitus.
Wenn ihr also wahrnehmt, dass ihr ständig unter Stress und Anspannung steht, dann nehmt euch doch einmal bewusst Auszeiten und gönnt eurer Seele und eurem Körper etwas Gutes. Nur so kann man auf Dauer entspannter und gelassener werden. Nur so kann man glücklicher und zufriedener werden und natürlich bleibt man so gesund.
Also versucht euch selbst zu beobachten, wirkt stressigen Situationen entgegen und nehmt euch bewusst Zeit für Entspannung und Auszeiten. Nur so wird die Gelassenheit siegen!