Wenn du deinen eigenen Weg gehst, kannst du von niemandem überholt werden. Dieser Spruch ist den meisten Menschen allgegenwärtig. Nur warum gibt es so viele Menschen, die sich fremdgesteuert fühlen, warum hat die breite Masse der Bevölkerung keine Lust auf ihren Job. Warum lassen sich so viele Menschen gehen und achten weder auf Körper noch auf ihren Geist. Warum schaufeln sie so viel Mist in sich rein und warum vergiften sie ihren Geist mit zu viel inhaltslosem und schwachsinnigen Content?
Weil die Menschen zwar wissen, dass der eigene Weg der beste Weg ist, nur gehen sie ihn einfach nicht. Sie wissen meist gar nicht, wie der eigene Weg verlaufen soll. Sie haben keine Ahnung vom eigenen Weg geschweige denn von den eigenen Zielen. Sie sind extrem damit beschäftigt, die Wege anderer zu gehen, anstatt sich über die eigenen Wünsche, Träume, Fantasien und Vorstellungen Gedanken zu machen.
Die Beeinflussung vieler von uns findet über die externen Dinge statt. Uns wird von der Werbung suggeriert, was wir alles brauchen. Doch benötigen wir diese Dinge denn wirklich? Uns wird von den Medien erklärt, wie die Welt zu funktionieren hat, doch funktioniert sie wirklich so? Uns wird in der Schule erklärt, warum wir dies oder das Lernen sollen, doch brauchen wir diese Dinge tatsächlich?
Das sind viele Fragen über die ich mir auch Gedanken mache und auch ich werde davon persönlich beeinflusst. Auch ich wurde in vielerlei Hinsicht so geprägt, wie es von außen erwartet wird. Das ist, denke ich, heutzutage ganz normal. Jedoch hat jeder von uns die persönliche Freiheit, einmal über den Tellerrand hinaus zuschauen und die alten Konditionierungen zu hinterfragen. Und wenn man diese alten Gewohnheiten ganz genau anschaut, dann kommt man eventuell zu dem Schluss, dass die Welt immer genau so ist, wie wir sie sehen. Somit kann man ja auch versuchen, die Welt aus einem komplett anderen Blickwinkel zu betrachten. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man sein altes Weltbild komplett auf den Kopf stellen muss und einfach mal Dinge anders betrachten sollte.
Und wenn man die Welt anders betrachten möchte, dann muss man sich losreißen, man muss sich seiner Komfortzone entziehen. Das kann sehr viel Kraft kosten, denn die eigene Komfortzone kann sehr stark sein. Und im Zusammenhang mit dem konditionierten Bewusstsein, ziehen zwei sehr starke alte Prägungen an der eigenen Person. Dieses vereinte Team aus Komfortzone und alten Ansichten, welche sich in deinem Inneren verankert hat, das möchte, dass du gedanklich dort bleibst wo du aktuell stehst. Du sollst nämlich den Weg der anderen gehen. Du sollst denken, dass die Gedanken der äußeren Welt deine eigenen Gedanken sind.
Wenn du jedoch jeden Tag versuchst, deinen wirklich eigenen Weg zu gehen, wenn du in dich hineinhörst und dir bewusst wirst, was du wirklich möchtest, dann wirst du es schaffen die alten Denkweisen abzulegen.
Der Prozess wird aber lange dauern, denn du wurdest ja auch über Jahre hinweg durch alte Denkmuster beeinflusst.
Wichtig hierbei ist, auf seinen Bauch zu hören, ein Gefühl zu entwickeln, was sich gut und was sich falsch anfühlt. Dann ist man auf einem guten Weg, seinen eigenen Weg zu gehen.
Was macht dir wirklich Spaß, was wolltest du in Kindertagen werden, worauf hattest du schon immer mal Lust und hast dafür aber Ausreden gefunden, warum das nicht klappen kann.
Eins ist Fakt, selbst wenn du für gewisse Dinge noch nicht die Fähigkeiten hast, dann kannst du sie definitiv lernen. Man kann alles lernen, was man möchte, wenn man es mit Leidenschaft und Enthusiasmus macht. Wenn du etwas unter Zwang tust, dann wirst du in dem Bereich niemals gut werden. Vielleicht wirst du durchschnittlich aber mehr auch nicht.
Das ist wie in der Schule, als man sich im Teenageralter überlegen musste, was man beruflich werden möchte, obwohl man überhaupt noch keine Lebenserfahrung gesammelt hat. Viele entscheiden sich für irgendetwas aber nicht für das, für was sie wirklich brennen. Denn sie wissen einfach noch nicht für was sie eine Leidenschaft entwickeln könnten.
Wenn sich dann später herausstellt, dass es doch nicht der richtige Job war, dann sind sie meisten zu bequem um sich weiterzuentwickeln. Sie verharren ein Leben lang in dieser Starre, weil sie damit ja ganz gut ihren Lebensunterhalt verdienen können. Sie gehen dann einen anderen Weg. Es ist definitiv nicht der eigene Weg.
Deshalb ist es wichtig auch mal zur Ruhe zu kommen und inne zu halten um in sich hinein zu hören. Was macht mir Spaß, was kann ich mit Leidenschaft ausüben? Solche Fragen sollte man sich jeden Tag stellen, um sich wieder auf seinen eigenen Kurs zu konzentrieren, um schlussendlich wirklich seinen eigenen Weg zu gehen.