Nach einer etwas längeren artikelfreien Zeit möchte ich heute einfach etwas zum Thema Entscheidungen treffen schreiben. Zusätzlich dazu möchte ich auch darauf eingehen, ob man denn lernen kann, wie man Entscheidungen trifft.
Ich hatte vor einiger Zeit schon etwas zu diesem Thema dargestellt. Das ist in dem Artikel “Entscheidungen treffen lernen und Erfolg haben” zu finden.
Da mich das Thema jedoch extrem in den letzten Wochen beschäftigt hat, möchte ich dazu wiederholt ein paar Gedanken bzw. Anregungen aufzeigen.
Ich habe in den letzten Wochen auch viele Entscheidungen treffen müssen, die mir definitiv nicht leicht gefallen sind. Man weiß halt nie, was die eine oder andere Entscheidung bringen wird. Und das ist genau der Knackpunkt, wenn man Entscheidungen treffen möchte oder sogar Entscheidungen treffen muss. Der Mensch ist diesbezüglich relativ einfach gestrickt. Er hält lieber an alten gewohnten, unter Umständen auch, schmerzhaften Verhaltensweisen fest, anstatt eine Entscheidung zu treffen und diesem alten Dunstkreis zu entfliehen. Der Mensch hat Angst Risiken einzugehen und er hat Angst vor Veränderung.
Die Fragen, welche man sich jedoch stellen sollte, müssten lauten: “Will ich so weitermachen wie bisher?” oder “Möchte ich wachsen und vorankommen?”
Klar, wenn man wie bisher weitermachen möchte, dann braucht man keine Entscheidung zu treffen. So ist der übliche Gedanke hierzu. Nur der ist leider nicht so richtig, wie es auf den ersten Blick erscheint. Denn wenn man den alten Weg weiterhin beschreitet, hat man die Entscheidung getroffen, alles beim Alten zu lassen und nicht zu wachsen und sich positiv zu verändern.
Nur viele Menschen haben Wünsche, Vorstellungen, Visionen und Träume von ihrem Leben. Bei vielen werden es leider nur Vorstellungen und Träume bleiben, da die Angst vor dem Neuen und vor Veränderungen zu groß ist. Sie wiegen sich lieber in “Sicherheit” anstatt neue Wege zu beschreiten und sich Träume zu erfüllen.
Grundsätzlich kann man niemals beides haben. Man kann einfach nicht an alten Gewohnheiten festhalten und gleichzeitig versuchen, etwas Neues zu riskieren. Man muss sich einfach entscheiden.
Warum treffen die Menschen eigentlich keine Entscheidungen? Tja, was ich so in den letzten Wochen und Monaten bewusst wahr genommen habe, ist der Fakt, dass Menschen einfach Angst haben, die falschen Entscheidungen zu treffen. Aber gibt es denn überhaupt falsche Entscheidungen? Es gibt keine falschen Entscheidungen. Denn wenn wir uns entscheiden haben wir eine bestimmte Möglichkeit ins Auge gefasst, mit der wir unser Leben weiter gestalten wollen. Wir wissen also gar nicht, wie unser Leben mit einer anderen Entscheidung verlaufen wäre. Denn Hellsehen können die Wenigsten von uns.
Jetzt komm ich zu der Frage, ob man lernen kann, wie man Entscheidungen trifft. Ja man kann es erlernen, in dem man kleine Entscheidungen trifft, die keine großen Auswirkungen nach sich ziehen. Somit kann man seinen “Entscheidungsmuskel” trainieren. Ich nehme mir vor Entscheidungen möglichst schnell zu treffen, zum Beispiel was ziehe ich heute an oder was schmier ich mir zum Frühstück auf mein Brötchen oder was wähle ich aus der Speisekarte zum Mittagessen. Entscheiden Sie sich ganz schnell. Auch wenn sie vielleicht ihrer Meinung nach, die “falsche” Entscheidung getroffen haben, wird es keine große Auswirkung nach sich ziehen. Sie werden aber lernen, wie man Entscheidungen ganz schnell treffen kann.
Ein Artikel, der sich ganz mit meinen Erfahrungen deckt. Es ist gar nicht möglich keine Entscheidungen zu treffen. Wer selbst keine Entscheidungen trifft, für den trifft ein Anderer die Entscheidung.
Das ist ein sehr guter Einwurf, Entscheidungen werden immer getroffen. Entweder durch einen selbst oder durch andere.