Entscheidungen im Leben umgeben uns ständig. Das geht schon morgens los mit ganz einfachen Dingen, z.B. was zieh ich an?
Oder was muss ich auf Arbeit mit welcher Priorität erledigen? Was esse ich zum Mittag? Welchen Weg muss ich zu meinem Ziel wählen? Wohin bringen mich die ganzen Entscheidungen im Leben?
Das sind nur ein paar kleine Beispiele, was Entscheidungen in unserem alltäglichen Leben betrifft. Was man zu den Entscheidungen sagen kann, ist der Fakt, dass man im Vorfeld niemals weiß, was welche Entscheidung bringen wird.
Man kann einfach nicht in die Zukunft schauen. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass Entscheidungen im Leben getroffen werden müssen. Wenn man keine Entscheidungen treffen kann muss man versuchen Entscheidungen treffen zu lernen. Ansonsten bleibt man im Leben stehen bzw. stagniert in seiner Entwicklung.
Klar ist auch, dass man einen gewissen Respekt oder auch Angst vor Entscheidungen hat. Nur irgendwie ist es ja auch, das Salz in der Suppe oder der Nervenkitzel im Leben, dass man nicht weiß, was diese oder jene Entscheidung bringen wird.
Aber genau das gehört zur Thematik “denke anders” dazu. Denn mutige und anders denkende Menschen treffen Entscheidungen und stehen danach natürlich auch zu den Konsequenzen.
Ob diese Entscheidung dann positiv oder negativ war, kann man so nicht sagen. Man sollte sich bezüglich dieser subjektiven Bewertung eher neutral halten. Denn man kann im Nachhinein immer sagen, dass man auf jeden Fall dazu gelernt hat. Wenn es ein Fehler war, wird man diesen nicht wiederholt begehen. Wenn die Entscheidung Erfolg gebracht hat, dann weiß man, dass man auf dem richtigen Weg ist.
Schlussendlich muss man Entscheidungen im Leben treffen oder treffen lernen, um das Leben lebenswert zu machen.